Schlagwort: Gefährdungsbeurteilung

  • NEU in SdbHub: PFAS-Bewertung für Sicherheitsdatenblätter automatisiert

    NEU in SdbHub: PFAS-Bewertung für Sicherheitsdatenblätter automatisiert

    PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) stehen im Fokus von Politik und Gesellschaft. Ihre hohe Stabilität und breite Verwendung machen sie zu einer Herausforderung für Umwelt, Gesundheit und Gesetzgebung. Für Unternehmen ist es daher essenziell, auch in Ihren Lieferanten-Sicherheitsdatenblättern (SDB) Ausschau nach Informationen zu möglichen PFAS-Verbindungen zu halten – eine Aufgabe, die bei Tausenden Stoffen ohne entsprechende…

  • SVHC: Europäische Chemikalienagentur ECHA Erweitert die Liste der Gefährlichen Stoffe

    SVHC: Europäische Chemikalienagentur ECHA Erweitert die Liste der Gefährlichen Stoffe

    Die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) enthält nun 241 Einträge. Unternehmen müssen die Risiken dieser Chemikalien managen und Informationen über deren sicheren Gebrauch bereitstellen. Details der neu Aufgenommenen Substanz (SVHC): Diese Substanz könnte in Zukunft auf die Zulassungsliste gesetzt werden, was eine Genehmigung der Europäischen Kommission für ihre weitere Verwendung erforderlich machen würde. Folgen…

  • Was ist eine Gefärdungsbeurteilung und wer muss sie erstellen?

    Was ist eine Gefärdungsbeurteilung und wer muss sie erstellen?

    Eine Gefährdungsbeurteilung ist das Herzstück eines wirksamen Arbeitsschutzes, wenn im Betrieb mit Gefahrstoffen umgegangen wird. Sie möchten wissen, was genau darunter zu verstehen ist, welche rechtlichen und praktischen Vorgaben es gibt und wie Sie als Arbeitgeber oder Sicherheitsfachkraft Schritt für Schritt vorgehen. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche, leicht verständliche Übersicht nach den Vorgaben der…

  • „Die Feuerwehr weiß nie, welche Gefahrstoffe vor Ort sind“

    „Die Feuerwehr weiß nie, welche Gefahrstoffe vor Ort sind“

    Die im Jahr 2022 von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung veröffentlichte aktualisierte Version der Information 213-033 zur sicheren Verwendung von Gefahrstoffen in Werkstätten unterstützt Führungskräfte und Sicherheitsbeauftragte dabei, Gefahrstoffe im Arbeitsumfeld zu erkennen und angemessene Schutzmaßnahmen zum Wohle der Mitarbeiter zu implementieren. Wieso die Verwaltung von Gefahrstoffen in den Werkstätten aber auch für die Feuerwehr von…

  • Künstliche Intelligenz wird Mainstream

    Künstliche Intelligenz wird Mainstream

    Künstliche Intelligenz (KI) verändert mit rasantem Tempo unseren Alltag. Was noch vor 10 Jahren nicht denkbar war, wird immer mehr zu Realität. KI ist mehr als nur intelligente Rechenleistung. KI rückt in die kreative Sphäre vor. Es ist möglich, sinnvolle automatisierte Texte, Bilder oder auch Videos auf Knopfdruck zu generieren. Wofür Medienschaffende teilweise Tage benötigten,…

  • 7 hilfreiche Rückmeldungen bei der automatisierten Verarbeitung eines Sicherheitsdatenblatts

    7 hilfreiche Rückmeldungen bei der automatisierten Verarbeitung eines Sicherheitsdatenblatts

    Wenn wir als Mensch uns ein Sicherheitsdatenblatt (SDB) anschauen, dann stellen wir sofort fest, wie das Sicherheitsdatenblatt aufgebaut ist und ob sichtbare Qualitätsprobleme bei dem Dokument vorhanden sind. Diese Art der Verarbeitung sollte sich nicht wesentlich von der maschinellen unterscheiden. Da wir bei Datalyxt mit unseren Systemen immer die menschliche Wahrnehmung von Informationen und die…