Schlagwort: Sicherheitsdatenblatt
-
10 Praxistipps: Antworten auf häufige Fragen zur Erstellung von Betriebsanweisungen
In der betrieblichen Praxis steht man oft vor der Herausforderung, detaillierte Betriebsanweisungen (BA) zu erstellen und zu pflegen. Die TRGS 555 bietet hier jedoch mehrere Stellschrauben, um den Dokumentationsaufwand möglichst gering zu halten, ohne Abstriche bei der Rechtskonformität zu machen: Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen zur Gestaltung und Pflege von Betriebsanweisungen nach TRGS 555…
-
Rohstoffinformationen aus Sicherheitsdatenblättern extrahieren
Sicherheitsdatenblätter (SDBs) enthalten wichtige Daten über die Rohstoffinformationen, also die chemischen Bestandteile von Produkten und deren Sicherheitsaspekte. Die Erfassung und Verwaltung von Rohstoffinformationen aus diesen SDBs ist für Unternehmen in vielen Branchen von großer Bedeutung. Die manuelle Übernahme dieser Informationen aus SDBs kann jedoch zeitaufwendig und fehleranfällig sein. Herausforderungen der manuellen Übernahme von Rohstoffinformationen Hier…
-
Versionsverwaltung mit SdbHub
Sicherheitsdatenblätter (SDB) sind wichtige Dokumente, die Informationen über die Gefahren von chemischen Substanzen und Produkten enthalten. Unternehmen, die chemische Substanzen herstellen oder verwenden, sind gesetzlich verpflichtet, SDBs zu erstellen und zu veröffentlichen. Das Ziel dieser Dokumente ist es, den Benutzern Informationen zur Verfügung zu stellen, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz ihrer…
-
Künstliche Intelligenz wird Mainstream
Künstliche Intelligenz (KI) verändert mit rasantem Tempo unseren Alltag. Was noch vor 10 Jahren nicht denkbar war, wird immer mehr zu Realität. KI ist mehr als nur intelligente Rechenleistung. KI rückt in die kreative Sphäre vor. Es ist möglich, sinnvolle automatisierte Texte, Bilder oder auch Videos auf Knopfdruck zu generieren. Wofür Medienschaffende teilweise Tage benötigten,…