Schlagwort: Gefahrstoffkataster
-
Sekundenschnelle Gefahrstofffreigabe
Der Umgang mit Gefahrstoffen und die Gefahrstofffreigabe gehört in vielen Unternehmen zum Alltag – doch die Prozesse zur Freigabe sind oft langsam, komplex und binden wertvolle Ressourcen. Zwischen dem Schutz der Mitarbeiter, den strengen Umweltvorgaben und den Anforderungen der Compliance ist die Freigabe von Chemikalien ein Drahtseilakt. Warum die Gefahrstofffreigabe so entscheidend ist Unternehmen müssen…
-
Gefahrgut oder Gefahrstoff – Ein entscheidender Unterschied, der oft übersehen wird
Wenn es um den sicheren Umgang mit gefährlichen Materialien geht, ist es essenziell, die Unterscheidung zwischen Gefahrgut und Gefahrstoff zu kennen. Während diese Begriffe in vielen Ländern synonym verwendet werden, wird in Deutschland ein klarer rechtlicher Unterschied gemacht. Dieser Unterschied ist wichtig, um zu wissen, welche Regelungen und Maßnahmen in bestimmten Situationen zu beachten sind.…
-
SVHC: Europäische Chemikalienagentur ECHA Erweitert die Liste der Gefährlichen Stoffe
Die Kandidatenliste der besonders besorgniserregenden Stoffe (SVHC) enthält nun 241 Einträge. Unternehmen müssen die Risiken dieser Chemikalien managen und Informationen über deren sicheren Gebrauch bereitstellen. Details der neu Aufgenommenen Substanz (SVHC): Diese Substanz könnte in Zukunft auf die Zulassungsliste gesetzt werden, was eine Genehmigung der Europäischen Kommission für ihre weitere Verwendung erforderlich machen würde. Folgen…
-
Die Bedeutung der Aktualisierung von Sicherheitsdatenblättern
Das Sicherheitsdatenblatt (SDB) ist ein unverzichtbares Instrument zur Gewährleistung von Arbeitssicherheit und zum Schutz von Mensch und Umwelt. Es bietet wichtige Informationen über die Gefahren von Chemikalien und die sicheren Handhabungsvorschriften. Doch damit das SDB effektiv bleibt, ist die regelmäßige Aktualisierung von entscheidender Bedeutung. In diesem Beitrag beleuchten wir die Gründe und den Prozess der…
-
SdbHub unterstützt die überarbeitete CLP-Verordnung
Am 18. Oktober 2022 endete die Feedbackperiode bezüglich der anstehenden CLP-Revision. Es gab insgesamt 151 Rückmeldungen. Soweit wir den Rückmeldungen entnehmen, gibt es keine gravierenden Einwände gegen den geplanten Entwurf. Daher gehen wir davon aus, dass die CLP-Verordung in einer leicht geänderten Form definitiv kommen wird. Die anstehenden rechtlichen Änderungen sind bereits jetzt schon in…
-
Allzweck-Künstliche Intelligenz bei der SDB-Datenextraktion
One size does not fit all. Auch wenn bei Künstlicher Intelligenz (KI) allerlei versprochen wird, so muss man sich vom Gedanken einer KI-Einheitslösung verabschieden (zumindest aktuell). Nehmen wir das Beispiel der Datenextraktion aus Dokumenten. Rechnungen, Lebensläufe, Produktbeschreibungen und Sicherheitsdatenblätter (SDB) sind abstrakt betrachtet sehr ähnlich. Sie haben aber allesamt einen anderen Aufbau, unterschiedliche Komplexitätsstufen und…