Kategorie: Sicherheitsdatenblätter automatisiert auslesen
-
Zielorgantoxizität im Sicherheitsdatenblatt automatisiert analysieren und auslesen
Was ist Zielorgantoxizität? Bedeutung der Zielorgantoxizität Das Hauptaugenmerk: Expositionswege und Organe Was ist über die Zielorgantoxizität im Sicherheitsdatenblatt enthalten? SdbHub automatisiert die Extraktion von Expositions wegen und betroffenen Organen aus dem Sicherheitsdatenblatt In diesem Blogbeitrag werden wir näher auf die Zielorgantoxizität eingehen, ihre verschiedenen Arten betrachten und wie sie mit SdbHub automatisch aus Sicherheitsdatenblättern extrahiert…
-
Arbeitsplatzgrenzwerte aus dem Sicherheitsdatenblatt automatisiert auslesen
Die Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Umgang mit Gefahrstoffen. Gemäß § 2 Abs. 8 der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) geben diese Grenzwerte an, bis zu welcher Konzentration eines Stoffes keine akuten oder chronischen schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit der Arbeitnehmer zu erwarten sind. Die Festlegung dieser Werte erfolgt…
-
Rohstoffinformationen aus Sicherheitsdatenblättern extrahieren
Sicherheitsdatenblätter (SDBs) enthalten wichtige Daten über die Rohstoffinformationen, also die chemischen Bestandteile von Produkten und deren Sicherheitsaspekte. Die Erfassung und Verwaltung von Rohstoffinformationen aus diesen SDBs ist für Unternehmen in vielen Branchen von großer Bedeutung. Die manuelle Übernahme dieser Informationen aus SDBs kann jedoch zeitaufwendig und fehleranfällig sein. Herausforderungen der manuellen Übernahme von Rohstoffinformationen Hier…
-
Gefahrstoffmanagement: Isocyanate in Sicherheitsdatenblättern schnell und einfach erkennen – SDBs auf gefährliche Chemikalien überprüfen
Gefahrstoffe wie Isocyanate zu managen ist ein wichtiger Aspekt in vielen Unternehmen, um die Sicherheit von Mitarbeitern und die Umwelt zu gewährleisten. Es beinhaltet die Identifikation, Bewertung und Kontrolle von Gefahrstoffen, um potenzielle Gefahren zu minimieren. Ein effektives Gefahrstoffmanagement umfasst mehrere Schritte. Zunächst müssen alle vorhandenen Gefahrstoffe erfasst und dokumentiert werden. Dazu gehören Informationen über…
-
SDB zu Excel: PDF-Sicherheitsdatenblätter automatisch einlesen und in Excel bereitstellen
In der heutigen Arbeitswelt gilt die manuelle Verarbeitung von Sicherheitsdatenblättern als zeitaufwendig und fehleranfällig. Durch den Einsatz moderner Verfahren aus den Bereichen Textanalyse, Computer-Vision und maschinelles Lernen können diese Prozesse optimiert, die Datenqualität erheblich gesteigert und Ressourcen effizienter genutzt werden. Im Folgenden erläutern wir, wie wir Sicherheitsdatenblätter so aufbereiten, dass daraus jedes gewünschte Excel-Format (SDB…
-
SdbHub unterstützt die überarbeitete CLP-Verordnung
Am 18. Oktober 2022 endete die Feedbackperiode bezüglich der anstehenden CLP-Revision. Es gab insgesamt 151 Rückmeldungen. Soweit wir den Rückmeldungen entnehmen, gibt es keine gravierenden Einwände gegen den geplanten Entwurf. Daher gehen wir davon aus, dass die CLP-Verordung in einer leicht geänderten Form definitiv kommen wird. Die anstehenden rechtlichen Änderungen sind bereits jetzt schon in…