Kategorie: Künstliche Intelligenz
-
Allzweck-Künstliche Intelligenz bei der SDB-Datenextraktion
One size does not fit all. Auch wenn bei Künstlicher Intelligenz (KI) allerlei versprochen wird, so muss man sich vom Gedanken einer KI-Einheitslösung verabschieden (zumindest aktuell). Nehmen wir das Beispiel der Datenextraktion aus Dokumenten. Rechnungen, Lebensläufe, Produktbeschreibungen und Sicherheitsdatenblätter (SDB) sind abstrakt betrachtet sehr ähnlich. Sie haben aber allesamt einen anderen Aufbau, unterschiedliche Komplexitätsstufen und…
-
Gartner Hype Cycle™ für Künstliche Intelligenz 2022
Der Gartner Hype Cycle™ für Künstliche Intelligenz (KI) 2022 identifiziert die wichtigsten Innovationen im Bereich der KI-Technologien und -Techniken. Dabei geht es um über die alltägliche KI hinausgehende Neuerungen. „Notably, the AI Hype Cycle is full of innovations expected to drive high or even transformational benefits. Pay particular attention to innovations expected to hit mainstream…
-
Analyse von Clearya & BlueGreen Alliance: SDBs häufig mit unvollständigen Angaben zu Gefahren
Im Rahmen der Analyse wurden rund 650 Sicherheitsdatenblätter analysiert und sie ist die erste dieser Größenordnung, die in der USA durchgeführt wurde. Auch wenn die Analyse noch vorläufig ist, zeigt sie, dass die chemischen Gefahren oft zu ungenau beschrieben sind. Dies führt dazu, dass sowohl die Unternehmen, die die Chemikalien beziehen als auch die Arbeitnehmer…
-
AI Act – Brauchen wir einen Goldstandard für Künstliche Intelligenz?
Das Thema rund um den AI Act, in dem die Europäische Union (EU) den Einsatz und die Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) regulieren möchte, sorgt aktuell für viel Diskussionsstoff. Diese Regulierung sorgt nicht nur in der Start-up-Szene für ein unwohles Gefühl, sondern auch in vielen Unternehmen und Verbänden. Im Kern geht es darum,…
-
Automation ist nicht gleich Automation
In Gesprächen mit potentiellen Kunden bekommen wir nicht selten zu hören, dass man bereits einen SDB-Einlese-Automatismus eingeführt habe. Das Problem sei bereits gelöst. Bei näherem Hinsehen wird schnell deutlich, dass die implementierte automatische Datenextraktion mit sehr wenig Automatismus aufwartet und nicht zufriedenstellende Ergebnisse liefert. Die unterschiedlichen Methoden sollen nachfolgend erläutert werden. Es soll vor allem…
-
Manuelle vs. automatisierte Datenextraktion aus Sicherheitsdatenblättern
Die Erfassung von Daten aus Sicherheitsdatenblättern (SDB) ist immer noch ein vorwiegend manueller Prozess. Wir sind mit SdbHub angetreten, um die Fachanwender bei der Datenextraktion zu unterstützen. Manuelle Datenextraktion aus Sicherheitsdatenblättern Das Abschreiben von Texten aus Dokumenten ist eine Möglichkeit, die der Mensch wahrscheinlich seit kurz nach der Erfindung des Papyrus praktiziert. Es ist auch…